Walter Benjamin Kolleg

Kryptophilologie

Malte Spitz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail
malte.spitz@unibe.ch
Büro
Schweizerisches Literaturarchiv / A013
Postadresse
Schweizerische Nationalbibliothek NB
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
ORCID Nummer
0009-0008-0536-0458

Forschungsinteressen

  • deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte
  • Geschichte der Philologie
  • Geschichte der Kritischen Theorie
  • Prager Literatur
  • Literatur und Musik

Publikationen


Monografie

Hermann Grab / Theodor W. Adorno. Bericht einer unveröffentlichten Korrespondenz, in: Valentin Groebner/Anke te Heesen/Christine Wessely/Michael Wildt (Hg.), Sonderdruck, Berlin 2017.

 

Aufsätze

"Das Meer glänzte in seinem tiefsten Blau" Eine kleine Dialektik des Mittelmeeres in Hermann Grabs Erzählung Der Mörder, in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, 2023, Nr. 14/2, S. 57-86.
 

„Romancier von so epochaler Bedeutung“. Hermann Grab über Marcel Proust im Prag des Jahres 1933, in: Aschkenas 33·(2023), Nr. 2, S. 287–300.
 

Zu den Marcel-Proust-Schauen in Paris. Auf Seite der Mutter. Wie sind die jüdischen Erfahrungen in Malerei und Literatur eingegangen?, in: Der Tagesspiegel vom 15. September 2022, S. 21.
 

Konversion und literarische Strategie – Heinrich Heines Namen, in: Hans-Joachim Hahn (Hg.), Jahrbuch für europäisch-jüdische Literaturstudien, Band 9, Heft 1, Juni 2022, S. 205–232.
 

Als Heinrich Heine einmal drei Monate in Potsdam wohnte, in: Situation Room (Hg.), Alles glüht und blüht, Leipzig 2022, S. 20–29.
 

Hermann Grabs intellektueller Horizont um 1933, in: Dieter Heimböckel/Manfred Weinberg/Steffen Höhne (Hg.), Interkulturalität, Übersetzung, Literatur: Das Beispiel der Prager Moderne, Köln: Böhlau / Brill Deutschland 2022, S. 241–252.
 

Mit Walter Benjamin in der Markthalle. Zur autobiographischen Methode in der Berliner Kindheit um neunzehnhundert, in: Andree Michaelis-König/Kerstin Schoor (Hg.), Kulturelle Standorte jüdischer Existenz (5. Jahrbuch des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg), Leipzig 2021, S. 65–85.


Literarischer Ausweg. Hermann Grab liest Marcel Proust, in: Mimeo. Blog der Doktorandinnen und Doktoranden am Dubnow-Institut, 2021.
 

Rezensionen

Rezension zu: Zimmer, Jörg (Hrsg.): Studien zur frühen Rezeption Walter Benjamins. dialectica minora 26. Köln: Verlag Jürgen Dinter 2016. In: Aufhebung. Zeitschrift für dialektische Philosophie.

Rezension zu: Küpper, Martin; Gaßer, Marvin; Schuhmacher, Isette u. Petsche, Hans-Joachim (Hrsg.): Dialektische Positionen. Kritisches Philosophieren von Hegel bis heute. Eine Vorlesungsreihe. Berlin: trafo Verlagsgruppe 2015. In: Internetzeitschrift Leibniz Online. Nr. 21 (2016).

2024 Doktorprüfung (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)
Seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator SNF-Projekt Kryptophilologie. Jonas Fränkels „unterirdische Wissenschaft“ im historischen und politischen Kontext (Walter Benjamin Kolleg Universität Bern, Schweizerisches Literaturarchiv)
2022–2023 Stipendiat der FAZIT-Stiftung
2018–2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
2015–2018 Master-Studium Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Abschluss mit einer Masterarbeit zum Thema "Heinrich Heines Namen. Überlegungen zu Konversion und literarischer Strategie"
2011–2015 Bachelor-Studium Deutsche Literatur sowie Kunst-und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Abschluss mit einer Bachelorarbeit zu der unveröffentlichen Korrespodenz von Hermann Grab und Theodor W. Adorno

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien
  • Internationale Vereinigung für Germanistik
  • Deutsche Marcel Proust Gesellschaft